Jubiläumsjahr 2026
Im nächsten Jahr besteht die Schule seit 25 Jahren. Zur Feier gibt es eine Reihe an Workshops, die für Anfänger und Fortgeschrittene aller Stilrichtungen geeignet sind. Sie finden alle in unseren Heimaträumen, in der Tangothek statt.
Mit den fünf Tieren spielen
Dienstags, 10-11:30 – 13.01.-17.02.26 [6 Einheiten] – 110€
Tiere nachzuahmen ist eine der sehr frühen Formen des Qigong und der Kampfkünste. Diese Praxis reicht bis in vordaoistische schamanistische Zeiten Chinas zurück. Ging es ursprünglich vordergründig um die Kräftigung und Mobilisation des Körpers sowie die Verinnerlichung von Kampftechniken, ist der Schwerpunkt im Laufe der Jahrhunderte verschoben worden. In der daoistisch-klösterlichen Tradition bekam das innere Nachspüren in die Qualitäten, welche mit den Tieren verbunden sind, mehr Gewicht. Ebenso das Ziel, mit den Übungen die Meridiane zu reinigen und das Qi zu stärken. Entsprechend viele Varianten und Tierzusammenstellungen gibt es, z.B. Tiger, Leopard, Drache, Kranich, Schlange, Bär, Kranich, Affe, Löwe, Gottesanbeterin...
In diesem Kurs werden wir uns mit dem Spiel der fünf Tiere aus dem Qigong Yangsheng beschäftigen, uns also der Ruhe und Gelassenheit des Bären, der Zielstrebigkeit und Handlungskraft des Tigers, der Verspieltheit und Lebensfreude des Affen, der Leichtigkeit und Weite des Kranich, sowie der Souveränität und Anmut des Hirschen beschäftigen. Ergänzt wird dies um eine kleine Tier-Aufwärmreihe, die auch als tägliche 5-Minuten-Übung praktiziert werden kann.
Mit den Wandlungsphasen durch das Jahr
Jeweils Samstags, 14-17 Uhr (Termine unten) – 50€ pro Nachmittag; 200€ im Paket
Die Wandlungsphasen Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall werden oft auch als 5 Elemente benannt und beschrieben. Aber unsere westliche Idee des Elements ist zu statisch, denn bei allen Phasen geht es um Qualitäten der Veränderung und Bewegung von Energie, wie sie auch z.B. in den Jahreszeiten zu sehen sind. Im Winter ist es kühl, dunkel und ruhiger, im Sommer hingegen herrschen Expansion und Hitze usw.
Auch das Modell der Wandlungsphasen reicht in vordaoistische schamanistische Zeiten zurück, ist aber von den Daoisten auf- und übernommen worden, da es Naturphänomene gut beschreiben kann. Im Laufe der Zeit wurde seine Anwendung immer mehr ausgeweitet, so dass es auch in der Medizin, Architektur, Kunst usw. zu finden ist. Wir werden uns daher jeweils Samstagnachmittag in eine Wandlungsphase vertiefen, ihre Bedeutung in unserem Organismus und seiner Umweltinteraktion erkunden. Mit entsprechenden Meditationen, Reflektionen und kleinen Übungen bekommen wir so ein Gerüst an die Hand, welches uns von da an in Harmonie mit dem Jahresverlauf zur Seite stehen kann. Zudem wird eine kleine Übungsreihe, welche alle Wandlungen verbindet und mit nur wenigen Minuten Aufwand täglich geübt werden kann, vermittelt.
14.02.26 - Wasserwandlung
11.04.26 - Holzwandlung
06.06.26 - Feuerwandlung
12.09.26 - Erdwandlung
07.11.26 - Metallwandlung
Tuishou
Samstag, 14.03.26 – 14-17 Uhr – 25€
Taijiquan ist eine Kampfkunst. Sein wirklicher Mehrwert für die Gesundheit und den inneren Frieden ergibt sich eben daraus, es als Kampfkunst zu praktizieren und zu verstehen. In allen Kampfkünsten aber gibt es Partnerarbeit, in der man sich wechselseitig angreift und Verteidigungen, Konter usw. lernt. Im Taijiquan ist diese Partnerarbeit jedoch anders. Es geht nicht um Techniken, sondern um Prinzipien. In der Partnerarbeit können wir unmittelbar und untrüglich erleben, wo wir stehen, wie weit wir darin sind, die Prinzipien anzuwenden und verinnerlicht zu haben. Und entsprechend der daoistischen Sicht findet diese Partnerarbeit spielerisch und friedfertig statt, nicht kämpferisch – denn wer kämpft, hat bereits verloren.
Neigong zum Xia Zhoutian
Sonntag, 07.06.26 – 10-12 Uhr – 35€
Der Xia Zhoutian ist ein Energiekreislauf, der Rück- und Vorderseite des Rumpfes verbindet. Zumeist findet man die Bezeichnung "Kleiner himmlischer Kreislauf". Tatsächlich ist damit aber nicht das Meridiansystem gemeint, sondern eine Übung des inneren, stillen Qigong – des Neigong. Diese Übung gilt als eine Basisübung zur Stärkung des innerkörperlichen Qi. Aus der daoistischen Tradition heraus sind jedoch eine Reihe an Übungen vorgeschaltet, um bereits das Qi zu klären und zu stärken, bevor mit diesem in den Kreislauf gegangen wird. Entsprechend werden wir in diesem Meditations-Workshop mit den bewegten sechs heilenden Lauten (Liu Zi Jue) beginnen, um dann meditativ in der Innerlichkeit weiterzugehen und den Kreislauf kennenzulernen.